Tiefenlager
Radioaktive Abfälle aus der Energiegewinnung und Medizin, aber auch nach dem Rückbau von Atomkraftwerken, sind unvermeidlich und werden auch in Zukunft anfallen. Wir tragen die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen diese sicher zu lagern.

Bei der Standortwahl hat die Sicherheit daher absolute Priorität. Diese ist weitgehend von geologischen Gegebenheiten abhängig. Ohne Akzeptanz in der Bevölkerung lässt sich das Vorhaben jedoch nicht realisieren, deshalb müssen die Grundlagen die zu einem Standortentscheid führen, vergleichbar erarbeitet und transparent offengelegt werden. Nebst den kompromisslosen Sicherheitsanforderungen gilt es die Rückholbarkeit der eingelagerten Stoffe sicherzustellen damit sie dereinst für künftige hocheffiziente Reaktoren neuer Technologie als Brennstoff zur Verfügung stehen oder nach künftigen Standarts umgelagert werden können.
Erweist sich der Standortentscheid für Lägern-Nord in der Prüfung des Rahmenbewilligungsverfahrens als nachvollziehbar sicherster Standort, ist dies zu akzeptieren. Betroffene Grundeigentümer und Gemeinden welche direkte Lasten zu tragen haben sind zu unterstützen und angemessen zu Entschädigen.